Kardengewächse — Kardengewächse, s. Dipsakazeen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kardengewächse — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet … Deutsch Wikipedia
Dipsacaceae — Kardengewächse Glanz Skabiose (Scabiosa lucida) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Cephalaria — Schuppenköpfe Riesen Schuppenkopf (Cephalaria gigantea), Blütenstand. Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyt … Deutsch Wikipedia
Schuppenkopf — Schuppenköpfe Riesen Schuppenkopf (Cephalaria gigantea), Blütenstand. Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyt … Deutsch Wikipedia
Abbiskraut — Gewöhnlicher Teufelsabbiss Gewöhnlicher Teufelsabbiss (Succisa pratensis) Systematik Klasse: Dreifurchenpol … Deutsch Wikipedia
Ackerwitwenblume — Acker Witwenblume Acker Witwenblume (Knautia arvensis), Illustration Systematik Klasse: Dre … Deutsch Wikipedia
Cephalaria alpina — Alpen Schuppenkopf Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung: Kardenartige (Dipsacales) … Deutsch Wikipedia
Dipsacus — Karden Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Dipsacus fullonum — Wilde Karde Wilde Karde (Dipsacus fullonum), Blütenstand. Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia